APRS Einstellungen für Luxemburg
SYSOPS: APRS Digipeater in Luxemburg sollen wie es die Macher von APRS vorschlagen, die folgenden Pfade unterstützen:
- WIDEn-N
- LXn-N
- TEMP
WIDEn-N ist der Standard-Pfad, LXn-N ist der regionale auf Luxemburg limiternde Pfad (ersetzt LUXn-N), TEMP ist ein Pfad für Notfälle. Alle Digipeater der LARU folgen diesem Schema.
ENDANWENDER: Es ist wichtig, dass das Funkgerät richtig konfiguriert wird, um eine Ueberlastung des APRS-Netzwerkes zu vermeiden. Es reicht, den Vorschlägen der Macher von APRS zu folgen, um auf der richtigen Seite zu sein. Die folgenden Einstellungen sollen in Luxemburg benutzt werden:
Ortsfeste Stationen:
- Bei Kenwood Geräten sind die folgenden Einstellungen zu benutzen: New-N, WIDE1-1 OFF, maximale Anzahl an Hops (Sprünge) 3.
- Alle andern benutzen den Pfad WIDE3-3 für 3 Hops, WIDE2-2 für 2 Hops, WIDE2-1 für 1 Hop.
- Es soll in Intervallen von mindestens 20 bis 30 Minuten gesendet werden.
- Auf keinen Fall alle 1 oder 2 Minuten senden! Statische Informationen sollen das APRS Netzwerk nicht unnötig überlasten.
- Falls die Daten regional in Luxemburg zirkulieren sollen ist LX anstelle von WIDE einzustellen.
Mobil und portabel:
- Bei Kenwood Geräten sind die folgenden Einstellungen zu benutzen: New-N, WIDE1-1 ON, maximale Anzahl an Hops 3.
- Alle andern benutzen den Pfad WIDE1-1,WIDE3-2 für 3 Hops, WIDE1-1,WIDE2-1 für 2 Hops, WIDE1-1 für 1 Hop.
- Smart Beaconing ist zu benutzen. Es soll in Intervallen von mindestens 1 bis 2 Minuten gesendet werden.
- Auf keinen Fall alle 10, 15 oder 30 Sekunden eine automatische Aussendung tätigen!
- Falls die Daten regional in Luxemburg zirkulieren sollen ist LX anstelle von WIDE einzustellen.
Speziale Aktivitäten: Endanwender können ihre Geräte so einstellen, dass sie als fill-in Umsetzer arbeiten. Bei Funkgeräten von Kenwood reicht es, UIDIGI auf ON zu stellen mit dem Alias WIDE1-1.
Notfall: Alle ortsfesten und mobilen Stationen können ihre Geräte so einstellen, dass TEMP-Digipeating unterstützt wird. Bei Funkgeräten von Kenwood reicht es, UITRACE auf ON zu stellen mit dem Alias TEMP.
Frequenzen:
VHF: 144.800 MHz
UHF: 432.500 MHz
(Mai 2015)