Amateurfunk-Kursus 2020/2021 - Resultate

Veröffentlicht in Amateurfunk-Kursus

Die LARU teilt mit, dass folgende Kandidaten, die am LARU-Amateurfunk-Kursus 2020/2021 teilgenommen haben, uns mitgeteilt haben, ihr Amateurfunkexamen erfolgreich bestanden zu haben:

  • Claude, LX1PA
  • Max, LX3MFG
  • André, LX1LA (ex LX6LA)

Wir gratulieren allen Kandidaten zu diesem Erfolg!

 

Amateurfunk Kursus 2020

Veröffentlicht in Amateurfunk-Kursus

In den letzten Jahren hat sich der LARU Amateurfunk-Kursus in LX etabliert und etlichen YLs, OMs und Youngstern einen erfolgreichen Einstieg in das gemeinsame Hobby ermöglicht.

Die LARU wird auch im Herbst 2020 einen Kursus zur Vorbereitung auf das Amateurfunk-HAREC-Examen (50 Stunden) und das Amateurfunk-NOVICE-Examen (30 Stunden) anbieten. Das Amateurfunk-Examen findet am 8.Februar 2021 beim ILR statt.

Der Kursus richtet sich an Alle, die die Amateurfunk HAREC- oder NOVICE-Lizenz erlangen möchten. Der Kursus ist didaktisch so aufgebaut, dass er über einen gemeinsamen HAREC/NOVICE-Teil, sowie einen vertiefenden HAREC-Teil verfügt. So brauchen Kandidaten, die sich für die NOVICE-Lizenz entscheiden, nicht am ganzen Kursus teilzunehmen.

COVID-19

Im Fall wo der Zugang zu den Schulen wegen der sanitären COVID-19 Krise unmöglich sein sollte, wird der Kursus über Video-Konferenz abgehalten werden. Die Kandidaten brauchen dazu lediglich einen Internet-fähigen Computer oder Tablet / Smartphone.

Zielgruppe

Der Kursus richtet sich an Alle, die die Amateurfunk HAREC oder NOVICE Lizenz erlangen möchten.

Anmeldung zum Kursus - Kosten

  • Für LARU-Mitglieder und LGK-Mitglieder kostet die Teilnahme am Kursus 40 Euro, für LGK-Schüler 10 Euro. Diese Mitglieder teilen dem Arbeitsgruppenvorsitzenden der Arbeitsgruppe Bildung mit, dass sie wünschen, am Kursus teilzunehmen (Email: edu@laru).
  • Für Nicht-Mitglieder kostet die Teilnahme am Kursus 92 Euro. Diese Personen teilen dem Arbeitsgruppenvorsitzenden der Arbeitsgruppe Bildung mit, dass sie wünschen am Kursus teilzunehmen (Email: edu@laru). Natürlich kann man auch Mitglied in der LARU werden, um den reduzierten Tarif zu beanspruchen (so wird man Mitglied: LARU Mitgliedschaft).

Die Kosten beinhalten alle gedruckten Dokumente.

Die Anmeldung soll bis zum 22. September 2020 erfolgen.

Ort

Der Kursus findet statt im Lycée Guillaume Kroll, 32 rue Henri Koch, L-4354 Esch-sur-Alzette.

Termine

Der Kursus findet ab Ende September 2020 bis Mitte Januar 2021 jeweils von 18.30 - 20.45 abwechselnd an Dienstagen und Donnerstagen statt (ausser Schulferien):

  • HAREC: an allen Terminen (50 Stunden)
  • NOVICE: an ausgewählten Terminen, wenn der gemeinsame Teil behandelt wird (30 Stunden)

Terminplan 2020/2021:

Eine Auflistung der behandelten Themen nach Datum ist unter diesem Link verfügbar: LARU-RADIO-COURSE-PLANNING-2020.pdf

Themen

Der Kursus wird die folgenden Themengebiete behandeln:

  • Mathematische und physikalische Grundlagen
  • Elektrische Stromkreise
  • Elektrische Ladungen, elektrischer Strom, elektrische Spannung
  • Elektrische Leistung und Arbeit
  • Elektrischer Widerstand, Widerstände in Stromkreisen
  • Kondensator, Spule, Transformator
  • Diode, Transistor, Elektronenröhre
  • Elektrische Signale, Filter, Schwingkreis
  • Elektromagnetische Wellen, Wellenausbreitung
  • Modulation
  • Empfänger, Sender, Transceiver, Verstärker
  • Dezibel, Leistungspegel
  • Transmissionsleitungen, Coax-Stecker
  • Antennen
  • Messgeräte
  • Störungen / EMV, Gefahrenquellen und Schutz
  • Nationale und internationale Gesetzgebung
  • Betriebstechnik
  • Funkpraxis

Da das Lycée Guillaume Kroll über Fachräume für die Bereiche Physik, Elektrizität und Telekommunikation verfügt, wird es möglich sein auch viele praktische Elemente in den Kursus zu integrieren. Das ILR verfügt über eine "Brochure Radioamateurs", in der die Themen Gesetzgebung und Betriebstechnik erläutert werden. Seit dem Sommer 2015 verfügt das ILR auch über einen Fragenkatalog.

Referenten

Die Kursusteilnehmer werden begleitet von LX3X, Patrick Rendulic, Physiklehrer und Funkamateur seit mehr als 18 Jahren (email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Bei Bedarf stehen weitere fachkundige Funkamateure zur Verfügung.

Literatur / Skript

Den Kursteilnehmern wird ein gedrucktes Skript zur Verfügung gestellt (+ 450 Seiten, erstellt von LX3X), welches das gesamte Programm abdeckt. Das Skript beinhaltet alle offiziellen Fragen des ILR-Fragenkatalogs in Deutsch und kommentierter Fassung mit vielen Musterlösungen.

Sprache

Die im Kursus verwendete Sprache ist Luxemburgisch. Das Skript ist auf Deutsch. Dokumente des ILR sind teilweise auf Französisch.

Examen

Das ILR organisiert am 8. Februar 2021 ein Amateurfunk-Examen. Die Kursteilnehmer müssen sich selbst beim ILR für das Examen anmelden. Dazu gibt es das folgende Formular. Anmeldeschluss ist der 4. Januar 2021.

Weitere Informationen zum Amateurfunk-Kursus

Bei weiteren Fragen zum Amateurfunk-Kursus, bitte den Arbeitsgruppenvorsitzenden Bildung unter edu@laru kontaktieren.

Weitere Informationen zum Amateurfunk-Examen

Bei weiteren Fragen zum Amateurfunk-Examen des ILR, ist das Institut Luxembourgeois de Régulation selbst zu kontaktieren. (Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: (+352) 28 228 228).

Amateurfunk-Kursus 2019/2020 - Resultate

Veröffentlicht in Amateurfunk-Kursus

Die LARU teilt mit, dass folgende Kandidaten, die am LARU-Amateurfunk-Kursus 2019/2020 teilgenommen haben, uns mitgeteilt haben, ihr Amateurfunkexamen erfolgreich bestanden zu haben:

  • Alex
  • Théo, LX1KU
  • Frank, LX1ZJ
  • Jan, LX1FGG
  • Sam, LX2SG
  • Matteo
  • Romain

Wir gratulieren allen Kandidaten zu diesem Erfolg!

 

Amateurfunk-Kursus 2018/2019 - Resultate

Veröffentlicht in Amateurfunk-Kursus

Die LARU teilt mit, dass folgende Kandidaten, die am LARU-Amateurfunk-Kursus 2018/2019 teilgenommen haben, uns mitgeteilt haben, ihr Amateurfunkexamen erfolgreich bestanden zu haben:

  • Christian, LX2RC
  • Jessica F., LX6JF
  • Laurent, LX6LH
  • Marcel, LX1HM
  • Max, LX1MXK
  • Michel, LX3MST (ex LX6MST)
  • Paulo, LX1FP
  • Romain, LX1RB
  • Thomas, LX1TK
  • Trevor, LX1TJ

Wir gratulieren allen Kandidaten zu diesem Erfolg!

 

RSS 2.0 Feed

feed-image Feed-Einträge